Best of Franken 2025: Anmeldung bis 13.06.2025 möglich
Best of Franken steht bevor: Alles was Sie zu den Kategorien, der Zulassung und der Anmeldung der Weine benötigen, finden Sie hier. Die Anmeldung schließt am 13.06.2025.
Zulassung
Zur Teilnahme sind alle interessierten Weinbaubetriebe Bayerns, welche Frankenwein produzieren, berechtigt.
Zugelassen sind:
- Qualitäts-/Prädikatsweine und Qualitätsschaumweine der g.U. Franken, die mit einer Goldmedaille im Rahmen der Fränkischen Weinprämierung ausgezeichnet wurden.
- Qualitäts-/Prädikatsweine und Qualitätsschaumweine der g.U. Franken, die eine Zulassungsverkostung im Rahmen der Fränkischen Weinprämierung erfolgreich absolvieren.
- ausgenommen Kategorie Va: Weine der g.g.A. „Landwein Main“ oder Deutscher Wein, der von Flächen des Gebiets g.g.A. „Landwein Main“ stammt.
Die Kategorien
Kategorie I – „Jederzeit“
- max. 12,5 % vol. vorhandener Alkohol (oder 13 % vol. Gesamtalkohol)
- trocken (maximal 9,0 g/l Zucker (Summe aus Glucose und Fructose; Säure + 2)
- kein wahrnehmbarer Holzeindruck (beim Antrag „Edelstahl“ wählen)
- Ausschließlich aktueller Jahrgang
- Bezeichnung „Spätlese“ unzulässig
a) (Grüner) Silvaner
b) Weißweine – alle übrigen weißen Rebsorten.
Kategorie II – “Herausragend”
- über 12,0 % Vol. Gesamtalkohol
- Edelstahl, Holzfass, Tonneaus, Barrique, Granit, Ei – alle Gebindearten erlaubt
- Bezeichnung „Kabinett“ unzulässig
a) (Grüner) Silvaner
- fränkisch trocken (max. 4,0 g/l Zucker (Summe aus Glucose und Fructose)
b) Riesling
- trocken (maximal 9,0 g/l Zucker (Summe aus Glucose und Fructose; Säure + 2)
c) Weißweine: Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Blauer Silvaner, Chardonnay etc.
- fränkisch trocken (max. 4,0 g/l Zucker, Summe aus Glucose und Fructose)
d) Weißweine Frucht & Aroma: Rieslaner, Scheurebe, Traminer, Muskateller, Sauvignon Blanc etc.
- trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Summe aus Glucose und Fructose; Säure + 2)
Kategorie III – “Gereift”
- aktueller Jahrgang minus 3 = 2021 und reifere Jahrgänge
- alle Ausbaustile und Gebindearten
a) (Grüner) Silvaner
- fränkisch trocken (max. 4,0 g/l Zucker, Summe aus Glucose und Fructose)
b) Weißweine: alle anderen Rebsorten
- trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Summe aus Glucose und Fructose; Säure + 2)
Kategorie IV – “Rote Burgunder”
- Spätburgunder, Frühburgunder, Schwarzriesling, Samtrot
- fränkisch trocken (max. 4,0 g/l Zucker, Summe aus Glucose und Fructose)
Kategorie V – “außer… gewöhnlich”
a) Orange, Natural, Low Intervention & Co.
In dieser Kategorie erwarten wir Weine, die spontan vergoren, ungeschönt und unfiltriert abgefüllt und zur Abfüllung bestenfalls minimal geschwefelt wurden.
- biologisch erzeugt
- g.g.A. „Landwein Main“ oder Deutscher Wein („Tafelwein“) von den Flächen des g.g.A. „Landwein Main“ – kein Qualitäts-/Prädikatswein g.U. Franken
- alle Rebsorten (weiß), alle Gebindearten und Weinstile
- trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Summe aus Glucose und Fructose; Säure + 2)
b) Sekt und Sekt b.A.
- weiß oder rosé – alle Rebsorte
- maximal brut (<12g/l zzgl. Analysentoleranz 3 g/l Zucker)
- maximal 8 Jahre alt (nicht älter als Jahrgang 2017)
Zugelassen sind 0,75 Ltr. Bocksbeutel, Burgunder-, Bordeaux- und Schlegelflaschen als auch 1,5 Ltr. Magnumflaschen.
3. Auszeichnungen
Mindestanzahl für die Vergabe eines Preises sind 15 Weine pro Kategorie. 11 Siegerweine werden auf folgende Kategorien verteilt:
- Kategorie I ► 2 Siegerweine
- Kategorie II ► 4 Siegerweine
- Kategorie III ► 2 Siegerweine
- Kategorie IV ► 1 Siegerwein
- Kategorie V ► 2 Siegerwein
4. Welche Mindestmengen müssen vorhanden sein?
Zum Zeitpunkt der Preisverleihung im Juli 2023 müssen Sie uns mindestens liefern können:
- Kategorie I, II, III 150 Flaschen
- Kategorie V 60 Flaschen
5. Welche Gebühren sind zu entrichten?
- 50,00 Euro ► direkter Weg
(Anstellung für den bereits bei der Fränkischen Weinprämierung mit der Goldmedaille prämierten Wein)
- 100,00 Euro ► indirekter Weg
(Zulassungsverkostung im Rahmen der Fränkischen Weinprämierung)
Preise zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
6. Wann und wie erfolgt die Anmeldung (Einsendeschluss)?
Einsendeschluss ist Freitag, 13. Juni 2025
im Haus des Frankenweins, Hertzstraße 12, 97076 Würzburg.
Bitte füllen Sie die Weine online aus! www.weinmeldung.de
Die Eingabe Ihrer Weine kann erst ab dem 28. Mai 2025 erfolgen!
Wichtig: Bei der Eingabe unbedingt auf korrekte Eingabe achten. Hat der Wein eine Goldmedaille, dann die Eingabe unter “BoF 2025” vornehmen. Hat der Wein keine Goldmedaille, dann diesen bitte unbedingt in die “Vorverkostung BoF 2025” eingeben!
Bitte liefern Sie Ihre Weine zu uns in die Hertzstraße 12, 97076 Würzburg.
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 07.30 – 16.00 Uhr
und Freitag von 07.30 – 13.00 Uhr.
Je angestellter Probe sind:
- 3 Flaschen 0,750 Ltr. für jede goldmedaillenprämierte Anstellung
- 4 Flaschen 0,750 Ltr. für jede nicht prämierte Anstellung
- 5 Flaschen 0,375 Ltr. (prämiert oder nicht prämiert)
- 5 Flaschen 0,500 Ltr. (prämiert oder nicht prämiert)
- 8 Flaschen 0,250 Ltr. (prämiert oder nicht prämiert)
Achtung: Bei Korkweinen ist für jede Anstellung eine (1) Flasche mehr anzuliefern!
7. Endverkostung ist am Montag, 07. Juli 2025, Zehntkeller Iphofen. Die Preisverleihung wird am gleichen Tag an gleicher Stelle durchgeführt.
Zum konkreten Ablauf der Preisverleihung werden wir alle teilnehmenden Betriebe noch umfassend informieren. Die elf Siegerweine werden durch anerkannte Persönlichkeiten vor Presse und Öffentlichkeit geehrt.
Schon heute freuen wir uns auf Ihre Weine und wünschen Ihnen viel Erfolg, wenn es heißt:
„Best of Franken 2025“ – die besten Weine aus der Silvaner Heimat.
Bitte beachten Sie den Einsendeschlusstermin, Freitag, 13. Juni 2025!
Bei Anlieferung der Weine diese bitte mit „BoF“ kennzeichnen, DANKE.
Fragen
Benötigen Sie weitere Informationen? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Bernd Küffner,
Haus des Frankenweins, Hertzstraße 12, 97076 Würzburg
E-Mail: bernd.kueffner@haus-des-frankenweins.de
Telefon: 0931 39011-17
Telefax: 0931 39011-55