Neue Pächter auf der Vogelsburg

Neue Pächter auf der Vogelsburg

Uwe Rossburger und Roman Müller sind neue Pächter des beliebten Ausflugslokals an der Volkacher Mainschleife

Die Stiftung Juliusspital Würzburg freut sich, mit der R+F Hotel- und Restaurantbetriebsgesellschaft aus Nürnberg einen neuen Pächter für die Vogelsburg gewonnen zu haben. Das
inhabergeführte Unternehmen unter der Leitung von Geschäftsführer Roman Müller und COO Uwe
Rossburger, das seit 2012 deutschlandweit in der Hotellerie, Gastronomie und Eventbranche tätig ist,
wird den traditionsreichen Hotel- und Gastronomiebetrieb auf der Vogelsburg mit einem durchdachten Konzept weiterführen und gezielt weiterentwickeln.

„Mit Uwe Rossburger als Seniorchef von R+F haben wir einen erfahrenen Gastroprofi gefunden, der uns gemeinsam mit seinem Geschäftsführer und Juniorpartner Roman Müller mit einem professionellen
Konzept und einer klaren Vision überzeugt hat“, sagt Karsten Eck, Oberpflegamtsdirektor der Stiftung
Juliusspital Würzburg. „Die schnelle Wiederbelebung des Weingartens für die Saison 2025 ist ein starkes Signal für die Region. Unser Ziel war es, die Vogelsburg zeitnah und nachhaltig in eine erfolgreiche
Zukunft zu führen – das wird mit diesem Pächter gelingen.“

Terrasseneröffnung im Mai 2025

Die Wiedereröffnung der Vogelsburg Terrasse ist für den 9. Mai 2025 geplant. Bis zum Saisonende im
Oktober wird dort mit regionaler Sommerküche in Selbstbedienung sowie Juliusspital Wein und
Krautheimer Bier an die erfolgreiche Tradition der Vogelsburg angeknüpft. Anschließend wird der Hotel- und Gastronomiebetrieb für bauliche Instandsetzungsmaßnahmen geschlossen, um im Frühjahr 2026 mit dem Gesamtangebot von Gastronomie, Hotel und Veranstaltungslocation neu zu eröffnen.

„Die Vogelsburg ist ein einzigartiger Ort mit einer bewegten Geschichte. Schon bei meinem ersten Besuch habe ich mich sofort in diesen besonderen Platz verliebt“, erklärt Roman Müller, Geschäftsführer der Pächtergesellschaft und künftig das „neue Gesicht“ auf der Vogelsburg. „Wir freuen uns darauf, die
Tradition dieses Hauses zu bewahren und zugleich mit neuen Ideen zu bereichern.“

Ein Ort für Touristen und Einheimische

Das gastronomische Konzept vereint Bewährtes mit frischen Impulsen: „Von der heimatverbundenen
Tagesküche über ein erweitertes Fine-Dining-Angebot bis hin zu einem vielseitigen Bankett- und
Tagungsbereich – wir möchten ein kulinarisches Erlebnis schaffen, das sowohl Touristen als auch die Menschen aus der Region begeistert“, ergänzt Rossburger.

Die Stiftung Juliusspital Würzburg und der neue Pächter heißen Gäste, Touristen und Einheimische
herzlich willkommen, ab dem 9. Mai 2025 den Weingarten der Vogelsburg zu besuchen, den einzigartigen Panoramablick auf die Mainschleife zu genießen und sich auf eine vielversprechende gastronomische
Zukunft an diesem traditionsreichen Ort einzustimmen.

Vogelsburg Hotel & Restaurant – Ein besonderer Ort an der Mainschleife

Die Vogelsburg bei Volkach ging im Januar 2011 von der Gemeinschaft der Augustinusschwestern über an die Stiftung Juliusspital Würzburg. Sie ist ein historisch, kulturell und landschaftlich besonderer Ort der Begegnung, der Spiritualität und des ökologischen Weinbaus, der bis in das Jahr 906 zurückreicht und bis heute vom Geist der Augustinusschwestern geprägt ist. Nach dem Umbau und der Komplettsanierung des Ensembles aus Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb sowie der Kirche Mariä Schutz durch die Stiftung Juliusspital in den Jahren 2013 – 2016 entstand ein modernes Hotel mit 28 Zimmern, ein Restaurant mit Weingarten sowie Tagungsräume und Veranstaltungsräume von 50m² bis 150m², die aufgrund ihrer Nähe zu Würzburg sowie zu den umliegenden Weinbergen für Tagungen und Hochzeiten sehr beliebt sind. Unter dem Motto „Einkehren. Besinnen. Genießen.“ bietet die Vogelsburg Besuchern einen Panorama-Blick über die Weinberge auf den Altmain der Mainschleife und lädt zum Verweilen ein.
Weitere Informationen unter: www.vogelsburg-volkach.de

Stiftung Juliusspital Würzburg

Die Stiftung Juliusspital Würzburg wurde 1576 von Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn gegründet. Noch heute erfüllt sie dessen gemeinnützigen Auftrag: Helfen & Heilen. Die Versorgung von alten, kranken und sterbenden Menschen auf Basis der christlichen Nächstenliebe ist seit 448 Jahren die Aufgabe der Stiftung, die als gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts für ihre Wirtschaftlichkeit selbst verantwortlich ist. Mit den gewinnorientierten Geschäftsbereichen wie dem renommierten Weingut sowie den großflächigen Land- und Forstwirtschaftsbetrieben erfüllt sie ihren sozialen Auftrag u.a. in ihrem Seniorenstift, in der Krankenversorgung, im Hospiz, der Palliativakademie und den Pflegefachschulen sowie der Epilepsieberatung.
Weitere Informationen unter: www.juliusspital.de

R+F Hotel- und Restaurantbetriebsgesellschaft

Die R+F Hotel- und Restaurantbetriebsgesellschaft mbH, eine Tochtergesellschaft der R+F oHG Nürnberg, erweitert mit der Zusammenarbeit ihr Portfolio und bringt ihre langjährige Expertise in der Gastronomie und Hotellerie an einen der schönsten Orte Frankens. Die R+F oHG wurde 2012 als spezialisiertes Zeitarbeitsunternehmen für die Gastronomie gegründet und hat sich seither bundesweit mit mehreren hundert Mitarbeitenden etabliert. In den vergangenen Jahren entstanden weitere Tochtergesellschaften für den Betrieb von Kantinen, Kiosken und Imbissen sowie eine Veranstaltungsfirma.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der R+F-Gruppe ist die konsequente Fokussierung auf ein herausragendes Gästeerlebnis. Dank eines Teams aus erfahrenen Gastro- und Eventprofis wird jede Veranstaltung und jeder gastronomische Betrieb aus zwei Perspektiven betrachtet – aus der des Gastes und aus der des Mitarbeiters. Dieses Zusammenspiel sorgt für höchste Servicequalität und eine außergewöhnliche Arbeitsatmosphäre. Als inhabergeführtes Unternehmen setzt R+F auf flache Hierarchien und Teamgeist: Geschäftsleitung und Mitarbeitende arbeiten Seite an Seite, um Gästen unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Mit der Übernahme der Vogelsburg an der Mainschleife setzt die Unternehmensgruppe diesen Anspruch konsequent fort und bereichert die Region um ein neues kulinarisches und touristisches Highlight.

Weitere Informationen unter: www.rf-ohg.de