Online-Umfrage zur naturbasierten Klimaanpassung im fränkischen Weinbau
Ihre Perspektive zählt! Sie gestalten täglich die Zukunft des Weinbaus in Franken mit. Wir sind daher interessiert, Ihre persönliche Sichtweise zur naturbasierten Klimaanpassung im fränkischen Weinbau zu erfahren. Damit meinen wir Maßnahmen, welche die Vielfalt und Funktionalität des Agrarökosystems Weinbau erhalten und fördern, um so gezielt den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Um ihre Sichtweise zu teilen, laden wir Sie herzlich ein, an unserer Online-Umfrage teilzunehmen unter: https://respondfranken.netlify.app
Vielen Dank, dass Sie sich ca. 25 Minuten Zeit für die Umfrage nehmen! Bitte beachten Sie, dass die Umfrage nicht über ein Mobiltelefon ausgefüllt werden kann.
Sie unterstützen damit meine Masterarbeit als Teil des alpenweiten Forschungsprojektes RESPOnD.
Das übergeordnete Ziel von RESPOnD ist die Verbesserung der Klimaresilienz der alpinen Weinregionen (AWO) durch die Bewertung ihrer Anfälligkeit für den Klimawandel, die Erschliessung ihrer ökologischen, sozioökonomischen und kulturellen Werte und die Unterstützung von Winzern, Akteuren des Sektors und politischen Entscheidungsträgern bei der Umsetzung ökosystembasierter Anpassungsansätze (EbA) für einen klimafreundlichen, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen alpinen Weinsektor.
Ihre Teilnahme macht es möglich, die unterschiedlichen Herangehensweisen im fränkischen Weinbau besser zu verstehen und die weiteren Aktivitäten von RESPOnD zielgenau darauf auszurichten.
Bei Fragen oder Unklarheiten stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung unter samuel.halter@uni-bayreuth.de oder +41788006510.
Vielen Dank vorab!
Mit besten Grüssen
Samuel Halter und das Forschungsteam von RESPOnD