Neustart auf der Vogelsburg: Weingarten wiedereröffnet

Die Vogelsburg an der Volkacher Mainschleife ist ein kulturell, historisch und landschaftlich besonderer Ort der Begegnung, der Spiritualität und des ökologischen Weinbaus, der seit 2011 zur Stiftung Juliusspital gehört. Mit den neuen Pächtern, Roman Müller und Uwe Rossburger von R+F Hotel- und Restaurantbetriebsgesellschaft, kehrt nun wieder Leben ein auf der Vogelsburg – dem beliebten Ausflugslokal mit Panorama-Blick über die Weinberge auf den Altmain.

Feierten gemeinsam mit den neuen Pächtern Roman Müller (2.v.l.) und Uwe Rossburger (3.v.l.) die Wiedereröffnung des Vo-gelsburg Weingartens, v.l.n.r.: Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Kerstin Celina, MdL, Bürgermeister von Volkach Heiko Bäuerlein, Barbara Becker, MdL, Karsten Eck, Oberpflegamtsdirektor der Stiftung Juliusspital, Weinkönigin Antonia Kraiß und Volkmar Halbleib, MdL (Foto: Katharina Otto)
Feierten gemeinsam mit den neuen Pächtern Roman Müller (2.v.l.) und Uwe Rossburger (3.v.l.) die Wiedereröffnung des Vogelsburg Weingartens, v.l.n.r.: Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Kerstin Celina, MdL, Bürgermeister von Volkach Heiko Bäuerlein, Barbara Becker, MdL, Karsten Eck, Oberpflegamtsdirektor der Stiftung Juliusspital, Weinkönigin Antonia Kraiß und Volkmar Halbleib, MdL (Foto: Katharina Otto)

Fränkische Weinkönigin bei Wiedereröffnung der Vogelsburg

Die Fränkische Weinkönigin und viele geschätzte Gäste aus Politik und Gesellschaft kamen, um die Wiedereröffnung der Vogelsburg mitzufeiern. Juliusspital Wein und kleine Köstlichkeiten, herzlicher Service und der Geburtstag von Schwester Christa von den Augustinusschwestern, die seit über 25 Jahren auf der Vogelsburg lebt, machten den Eröffnungsevent sehr besonders. „Die schnelle Wiederbelebung des Weingartens für die Saison 2025 ist ein starkes Signal für die Region. Unser Ziel war es, die Vogelsburg zeitnah und nachhaltig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen – das wird mit unseren neuen Pächtern gelingen“, freut sich Karsten Eck, Leiter der Stiftung Juliusspital Würzburg.

Karsten Eck (2.v.l.) und die neuen Pächter Roman Müller (M.) und Uwe Rossburger feierten die Wiedereröffnung des Weingar-tens und den Geburtstag von Schwester Christa (l.) gemeinsam mit Priorin Schwester Hedwig (r.) von den Augustinusschwes-tern, die auf der Vogelsburg leben (Foto: Katharina Otto)
Karsten Eck (2.v.l.) und die neuen Pächter Roman Müller (M.) und Uwe Rossburger feierten die Wiedereröffnung des Weingartens und den Geburtstag von Schwester Christa (l.) gemeinsam mit Priorin Schwester Hedwig (r.) von den Augustinusschwestern, die auf der Vogelsburg leben (Foto: Katharina Otto)

Weingarten bei schönem Wetter ab 11 Uhr geöffnet

Seit 9. Mai 2025 ist der Weingarten bei schönem Wetter ab 11 Uhr geöffnet. Bis zum Saisonende im Oktober wird dort mit regionaler Sommerküche in Selbstbedienung sowie Juliusspital Wein und Krautheimer Bier an die erfolgreiche Tradition der Vogelsburg angeknüpft. Anschließend wird der Hotel- und Gastronomiebetrieb für bauliche Instandsetzungsmaßnahmen geschlossen, um im Frühjahr 2026 mit dem Gesamtangebot von Gastronomie, Hotel und Veranstaltungslocation neu zu eröffnen.

“Habe mich in diesen Platz verliebt”

„Die Vogelsburg ist ein einzigartiger Ort mit einer bewegten Geschichte. Schon bei meinem ersten Besuch habe ich mich sofort in diesen besonderen Platz verliebt“, erklärt Roman Müller, Geschäftsführer der Pächtergesellschaft und das „neue Gesicht“ auf der Vogelsburg. „Wir freuen uns darauf, die Tradition dieses Hauses zu bewahren und zugleich mit neuen Ideen zu bereichern.“